In dieser Folge könnt ihr wieder sehr viel Leid, Schmerz und Energielosigkeit meines jugendlichen Ichs hören. Die Vorweihnachtszeit 2014 war für mich sehr anstrengend. Im Dezember gibt es noch präsenter ganz viel Süßkram und Essen ist irgendwie ein omnipräsentes Thema. Das macht mir zu schaffen, aber auch die ganzen anderen Stressoren die es so im Alltag gibt. Schule, Coucher und Hobbies, so schön sie auch für mich waren. Diesmal aus Zeitkapazitätsgründen gibt es im Kommentar wieder meine Gedanken, die ich zu den Einträgen dieser Folge hatte.
-
Innere Leere
Antworten#16 Mir ist kalt
In dieser Folge geht es weiter. Die Einträge von den zwei Wochen sind in Summe etwas länger als die letzten, weshalb ich am Ende der Folge nicht so viel kommentiere, sondern nur zu einzelnen gehörten Passagen meine Gedanken äußere. Insgesamt geht es wieder viel um Essensmengen, Kalorien, mein Körpergefühl und Stress in der Schule, mit Coucher und meinen Eltern. Viel Freude beim Hören!
#15 Hochs und Tiefs
In dieser Folge macht mir in den zwei Wochen Einträgen diesmal mein Hunger und meine gefühlt nicht mehr vorhandene Kontrolle über das Essen zu schaffen. Außerdem zeigen sich ganz schöne Stimmungsschwankungen und die Anspannungen zwischen mir und Coucher führen sich fort.
Im Kommentar möchte ich dann abgesehen von kleinen Kommentierungen euch ein bisschen an den Zweifeln, die ich zu diesem Projekt hatte.#14 Was mache ich hier eigentlich?
Diese Folge beinhaltet in meinen Tagebucheinträgen viel Alltag, viel Verleugnung meiner Magersucht, viel Hilflosigkeit darüber, wie ich mich fühlen soll und will. Mit meinen Schulfreund*innen gibt es Probleme und insgesamt habe ich nicht so viel Freude am Leben. Im Kommentar möchte ich dann wieder auf Aspekte, die mir aufgefallen sind reden und etwas mehr Worte zum BMI sagen.
#13 Anfangende Rebellion
Heute sind wir schon bei der 13. Folge, ich schreibe also schon etwa ein halbes Jahr Tagebuch. In dieser Folge bin ich eine Woche im Urlaub, der auf der einen Seite für Entspannung sorgt, auf der anderen Seite im Kontrast in der ersten Schulwoche danach wieder für mehr Anspannung sorgt. Besonders spannend fand ich, wie ich anfange, meiner Mama mehr Widerworte zu geben und nicht mehr alles hinzunehmen, was sie fordert. Aber hört selbst.
Für Anregungen, Feedback, Teilen eurer Gedanken, kontaktiert mich gern: innereleere@posteo.de oder auf facebook.com/InnereLeere.Podcast